Audio
Sendung im Schweizer Radio
Beiträge anlässlich der Rückführung der sterblichen Überreste von Anna Lavater-Schinz (1742–1815) am 8. Juli 2021:
auf SRF 2 Kultur --> Anhören
im Regionaljournal Zürich Schaffhausen --> Anhören – Link zum SRF-Beitrag
Sendung im Schweizer Radio (SRF 1)
Zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Zentralbibliothek Zürich wurde am 29. August 2017 im Zyklus Doppelpunkt diese Sendung ausgestrahlt.
Als Stadt-, Kantons- und Universitätsbibliothek sammelt die Zentralbibliothek alle Briefwechsel berühmter Zürcher, darunter auch die von J.C. Lavater. --> Anhören – Link SRF
Sendung im Westdeutschen Rundfunk
Anlässlich des Todestages von J.C. Lavater wurde am am 2. Januar 2011 im Zyklus Zeitzeichen diese Sendung ausgestrahlt. --> Anhören
Video
Zwei Kurzfilme mit historischen Szenen aus dem Lavaterhaus
Regie: Rolf Lyssy – Drehbuch: Dominik Bernet – Lavater: Fabian Krüger
Produktion: Langfilm (Bernhard Lang AG)
Im Auftrag der Sammlung Johann Caspar Lavater
© SJCL
--> Ansehen im Browser / Download: Kurzfilm 1 – Kurzfilm 2
Auf YouTube:
Eine Sendung im Schweizer Fernsehen anlässlich der Fussball-WM in Russland
Bei der Berichterstattung zur Fussball-WM in Russland wurde am 14. Juli 2018 in der Sendung SportAktuell des SRF ein historischer Rückblick gemacht, der die Verbindung des Gastlandes mit der Schweiz aufzeigt.
Interview mit Dr. Ursula Caflisch-Schnetzler, Kuratorin SJCL
Bericht: Matthias Krobath
© SRF
--> Ansehen im Browser
Filmischer Rundgang durch die Ausstellung »Lavater im Bild« 2021–2022
Aus der breiten Palette gemalter, gestochener und modellierter Bilder wurde in der Ausstellung »Lavater im Bild« eine thematisch zusammengestellte Auswahl an Bildreproduktionen präsentiert. Darunter befanden sich mehrere bislang unbeachtete oder verschollene Bilder, die erstmals kontextualisiert werden konnten.
In die Ausstellung integriert waren Originalstücke aus der Sammlung Johann Caspar Lavater (SJCL). Sie wurden im Treppenhaus und in den Sammlungsräumen gezeigt.
--> Download: Beiheft zur Ausstellung
Konzeption der Ausstellung: Dr. Ursula Caflisch-Schnetzler, Dr. Richard Fasching
Film und Beiheft: Dr. Richard Fasching
© SJCL
Auf YouTube: